Datenschutz
1. Allgemeine Hinweise und GrundsΓ€tze der Datenverarbeitung
Wir freuen uns ΓΌber Ihren Besuch auf unserer Coaching-Website. Der Schutz Ihrer PrivatsphΓ€re und Ihrer persΓΆnlichen Daten liegt uns sehr am Herzen.
Personenbezogene Daten sind alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natΓΌrliche Person beziehen. Dazu gehΓΆren unter anderem Ihr Name, Ihre Adresse, Ihre Telefonnummer, Ihre E-Mail-Adresse und sogar Ihre IP-Adresse.
Die Verarbeitung von personenbezogenen Daten erfordert stets eine gesetzliche Grundlage oder Ihre Einwilligung. Sobald der Zweck der Verarbeitung erreicht wurde und keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten mehr bestehen, werden personenbezogene Daten gelΓΆscht.
Hier finden Sie Informationen darΓΌber, wie wir Ihre personenbezogenen Daten auf unserer Website behandeln, einschlieΓlich Art und Umfang der Datenverarbeitung, den Zweck, die Rechtsgrundlage und die Speicherdauer.
2. Verantwortliche Stelle
Verantwortlich fΓΌr die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten auf dieser Website ist Helen Woltering.
β
3. Bereitstellung und Nutzung der Webseite/ Server Logfiles
a) Art und Umfang der Datenverarbeitung
Wenn Sie unsere Website besuchen, erfassen wir automatisch technisch notwendige Daten, die an unseren Server ΓΌbermittelt werden, wie:
Ihre IP-Adresse
Datum und Uhrzeit der Anfrage
Name und URL der abgerufenen Datei
Website, von der aus Sie auf unsere Seite zugreifen (Referrer-URL)
Zugriffsstatus/HTTP-Statuscode
Browsertyp
Sprache und Version der Browsersoftware
Betriebssystem
b) Zweck und Rechtsgrundlage
Diese Verarbeitung ist notwendig, um Ihnen unsere Website anzuzeigen und ihre Sicherheit und StabilitΓ€t zu gewΓ€hrleisten. Die Rechtsgrundlage hierfΓΌr ist unser berechtigtes Interesse.
c) Speicherdauer
Sobald die Daten nicht mehr zur Anzeige der Website erforderlich sind, werden sie gelΓΆscht, es sei denn, es bestehen gesetzliche Aufbewahrungspflichten.
4. Einsatz von Cookies
a) Art, Umfang und Zweck der Datenverarbeitung
Wir verwenden Cookies, um Ihre Website-Erfahrung zu verbessern. Einige Cookies sind technisch notwendig, wΓ€hrend andere dazu dienen, Ihr Nutzungsverhalten zu analysieren und unsere Website nutzerfreundlicher zu gestalten.
b) Rechtsgrundlage
Die Verwendung von Cookies basiert auf Ihrer Einwilligung und unserem berechtigten Interesse, die Website zu verbessern.
c) Speicherdauer
Die Speicherdauer von Cookies variiert je nach Typ. Sie kΓΆnnen Cookies in Ihren Browsereinstellungen verwalten und lΓΆschen.
5. Datenerhebung zur DurchfΓΌhrung vorvertraglicher MaΓnahmen und zur VertragserfΓΌllung
a) Art und Umfang der Datenverarbeitung
Im Rahmen vorvertraglicher MaΓnahmen und VertragserfΓΌllung erheben wir personenbezogene Daten wie Ihren Namen, Adresse, E-Mail-Adresse und Telefonnummer.
b) Zweck und Rechtsgrundlage der Datenverarbeitung
Wir verwenden diese Daten ausschlieΓlich zur VertragserfΓΌllung und auf Grundlage Ihrer Einwilligung.
c) Speicherdauer
Die Daten werden gelΓΆscht, sobald sie fΓΌr den Vertragszweck nicht mehr erforderlich sind, es sei denn, gesetzliche Aufbewahrungspflichten bestehen.
6. RegistrierungsmΓΆglichkeit
a) Art und Umfang der Datenverarbeitung
Wenn Sie sich registrieren, erfassen wir Daten wie Ihren Vor- und Nachnamen und Ihre E-Mail-Adresse.
b) Zweck und Rechtsgrundlage der Datenverarbeitung
Die Registrierung ist fΓΌr die Anmeldung zu einem kostenlosen BeratungsgesprΓ€ch erforderlich.
c) Speicherdauer
Ihre Registrierungsdaten werden gespeichert, solange Sie auf unserer Website registriert sind.
7. DatenΓΌbermittlung
Ihre Daten werden nur an Dritte weitergegeben, wenn Sie eingewilligt haben, dies gesetzlich erforderlich ist oder wenn es zur Wahrung unserer berechtigten Interessen erforderlich ist.
8. Tracking- und Analyse-Tools
Eine exakte Γbersicht zu den von uns verwendeten Web Analyse- und Social Media Tools finden Sie hier
9. Anfragen mit Meetovo/kostenloses ErstgesprΓ€c
Wir nutzen fΓΌr die Verarbeitung von Anfragen die Software-LΓΆsung des Anbieters MEETOVO Software GmbH, Robert-Koch-StraΓe 8, 21423 Winsen (Luhe), Deutschland. Der Anbieter arbeitet nach den gesetzlichen Vorgaben des Art. 28 DSGVO. Strengste Vertraulichkeit Ihrer Daten bleibt somit jederzeit gewahrt.
Wenn Sie eine Anfrage an uns ΓΌbermitteln, wird bei dem Aufruf der Anfrageseite eine direkte Verbindung zwischen Ihrem Browser und dem Server des Anbieters hergestellt. Dieser erhΓ€lt dadurch die Information, dass Sie mit Ihrer IP-Adresse unsere Seite besucht haben. Die IP-Adresse wird anonymisiert und nach 7 Tagen wieder gelΓΆscht. Wenn Sie eine Anfrage ΓΌber das eingebundene Formular absenden, werden die von Ihnen eingegebenen zur Anfrage erforderlichen personenbezogenen Daten (E-Mail-Adresse, Vor- und Nachname, Mobilfunknummer bzw. Telefonnummer) an den Anbieter ΓΌbermittelt und auf dessen Servern gespeichert sowie per E-Mail an uns ΓΌbermittelt. Alle weiteren Formulareingaben werden bereits wΓ€hrend ihrer Eingabe zu Analysezwecken ΓΌbermittelt, wenn Sie diesem zustimmen. Die Erhebung dieser Daten ist fΓΌr die DurchfΓΌhrung der Anfrage erforderlich. Ohne diese Verarbeitung kΓΆnnen Sie keine Anfragen stellen.
Diese Verarbeitung erfolgt gem. Art. 6 Abs. 1 lit b. DSGVO zur ErfΓΌllung unserer vertraglichen Verpflichtungen und Serviceleistungen sowie auf Grundlage unserer berechtigten Interessen an der DurchfΓΌhrung einer schnellen und effektiven Anfrage im Sinne des Art. 6 Abs. 1 lit f. DSGVO.
Der Anbieter lΓΆscht Ihre Daten, sofern diese nicht mehr erforderlich sind. Der Anbieter ΓΌberprΓΌft die Erforderlichkeit alle zwei Jahre. Im Γbrigen erfolgt die LΓΆschung jedoch spΓ€testens 5 Jahre nach der letzten Anfrage. Weitere Informationen hierzu finden Sie in der DatenschutzerklΓ€rung des Anbieters unter: https://meetovo.de/datenschutz
10. Kontakt per E-Mail
a) Art und Umfang der Datenverarbeitung
Sie kΓΆnnen uns per E-Mail kontaktieren. Wir erfassen Ihre E-Mail-Adresse und die von Ihnen bereitgestellten Daten.
b) Zweck und Rechtsgrundlage der Datenverarbeitung
Die Datenverarbeitung dient der Bearbeitung Ihrer Anliegen.
c) Speicherdauer
Wir speichern Ihre Daten, solange sie fΓΌr die Bearbeitung Ihres Anliegens erforderlich sind.
11. Newsletter
a) Art und Umfang der Datenverarbeitung
Sie kΓΆnnen unseren Newsletter abonnieren, indem Sie uns Ihre E-Mail-Adresse geben.
b) Zweck und Rechtsgrundlage der Datenverarbeitung
Wir verwenden Ihre E-Mail-Adresse, um Ihnen den Newsletter zuzusenden.
c) Speicherdauer
Ihre E-Mail-Adresse wird solange gespeichert, wie Sie den Newsletter abonniert haben